
cellZscope E
Das cellZscopeE repräsentiert unser Einstiegsmodell im Bereich der automatisierten TER-Messung unter physiologischen Bedingungen. Die wichtigsten Features sind:
- Automatische Bestimmung des transepithelialen / -endothelialen elektrischen Widerstands (TER) der Zellschicht
- Volle Kompatibilität mit einer Vielzahl von Standard-Zellkultureinsätzen von diversen Herstellern
- Zellmodul kann mit bis zu 6 Einsätzen gleichzeitig bestückt werden
- Zeitauflösung je Well: 1 Datenpunkt/Stunde
- Späteres Upgrade zum cellZscope+ möglich
Details
Das cellZscopeE ist das ideale Einstiegssystem für computergesteuerte TER-Messungen (transepithelialer / -endothelialer Widerstand). Der TER der untersuchten Zellschichten wird in Echtzeit bestimmt. Langzeitmessungen über Tage und Wochen können problemlos durchgeführt werden.
Komfortable Bedienung und leichte Wartung sind beim cellZscopeE garantiert und machen es zum idealen Instrument um die Konfluenz von Zellschichten zu kontrollieren und den Einfluss von Substanzen auf die Barrierefunktion zu untersuchen. Gemessen wird über ein breites Frequenzspektrum anstelle von Einzelmessungen bei wenigen Einzelfrequenzen. Hierdurch wird eine zuverlässige und eindeutige Bestimmung der Zellschichteigenschaften gewährleistet.

Das cellZscopeE mit seinem innovative Design ermöglicht dem Anwender vollständigen apikalen und basolateralen Zugang zu allen Wells. Hierfür muss der Deckel des Zellmoduls nicht vollständig abgenommen werden. Durch eine Öffnung im Deckel können inneres und äußeres Kompartiment erreicht werden. Medium kann leicht ausgetauscht und Substanzen können hinzugefügt werden.
"Töpfchen" aus Edelstahl dienen als Bodenelektroden, als Gefäße zur Aufnahme des Zellkulturmediums und als Träger für die Zellkultureinsätze.

Der Deckel besteht aus Edelstahl höchster Qualität. Hierdurch ist nicht nur eine hervorragende Haltbarkeit, sondern auch eine ausgezeichnete Kompatibilität mit allen gängigen Reinigungs- und Sterilisationsmethoden gewährleistet. Die unteren Elektroden lassen sich zudem, ohne dass Werkzeug notwendig ist, abnehmen. Hierdurch ist es mühelos möglich die Wells zu reinigen und steril zu halten.

Das Zellmodul des cellZscopeE kann mit bis zu 6 Töpfchen, die jeweils für die Verwendung von kleinen ("24-well"-Typ), mittelgroßen ("12-well"-Typ) bzw. großen Zellkultureinsätzen ("6-well"-Typ) optimiert sind, bestückt werden.
Innerhalb eines Zellmoduls können verschieden große Zellkultureinsätze kombiniert werden. Dies erlaubt prinzipiell das parallele Beobachten und Vergleichen der Barriereeigenschaften von Zellschichten in bis zu drei unterschiedlich großen Zellkultureinsätzen.
Anwendungen
Software
Das cellZscope wird inklusive einer maßgeschneiderten Software ausgeliefert. Mittels dieser werden die Daten erfasst und die Messprozedur kann gesteuert und modifiziert werden. Darüber hinaus bietet sie umfassende Möglichkeiten zur statistischen Analyse, grafischen Ausgabe oder Export der Messwerte.

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und ermöglicht eine einfache Bedienung des Gerätes. Hauptmerkmale sind:
- Messergebnisse werden in Echtzeit angezeigt,
- umfassende Möglichkeiten zur Protokollierung und Beschreibung des Versuches,
- automatische Aufzeichnung von Messereignissen.

Die cellZscope Software bestimmt den
- transepithelialen / -endothelialen elektrischen Widerstand TER
der Zellschicht im Verlauf des Experiments automatisch und zeichnet diesen auf.

Die Messdaten können leicht in gängigen Formaten exportiert und für Manuskripte oder Vorträge weiter verarbeitet werden.
Upgrade Optionen
Das cellZscopeE bietet die Möglichkeit eines späteren System Upgrades.
Es sind zwei Optionen für ein Upgrade des cellZscopeE möglich (siehe Abbildung unten). Upgrade A betrifft die Messelektronik und die Software. Der Controller wird mit einem zusätzlichen Modul ausgestattet. Dies ermöglicht die Ausgabe eines zusätzlichen Parameters (Zellschichtkapazität Ccl) und führt zu einer verbesserten Messleistung und zusätzlichen Softwarefunktionen. Der Controller und die Software entsprechen dann denen eines cellZscope+ Systems.
Upgrade B beinhaltet alle Verbesserungen des Upgrade A und zudem ein zusätzliches Cell Module mit 24 einzelnen Wells (cellZscope+ Zellmodul). Für den Benutzer ergibt sich somit ein vollständiges cellZscope+. Und natürlich bleibt das cellZscopeE Zellmodul ebenso beim Kunden.

Upgrade Optionen im Detail
cellZscope E | Upgrade A | Upgrade B | |
Messgrößen | TER | TER, Ccl | TER, Ccl |
Verbesserte Messleistung, inklusive: |
✔ | ✔ | |
Zusätzliche Softwarefeatures, inklusive: - Zugriff auf Rohdaten - Zusätzliche Optionen zum Fit der Daten |
✔ | ✔ | |
cellZscopeE Zellmodul mit 6 Wells | ✔ | ✔ | ✔ |
cellZscope+ Zellmodul mit 24 Wells | ✔ |
Kompatible Zellkultureinsätze

Das cellZscopeE ist kompatibel mit einer Vielzahl von Standard-Zellkultureinsätzen verschiedener Hersteller. Drei Versionen der Elektroden sind verfügbar. Sie sind für die Verwendung mit kleinen ("24-Well" -Typ), mittleren ("12-Well" -Typ) bzw. großen ("6-Well" -Typ) Einsätzen vorgesehen. Unterschiedliche Töpfchengrößen können in einem Zellmodul kombiniert werden.

Corning, Transwell und Falcon sind eingetragene Marken von Corning Inc. Greiner Bio-One ist eine eingetragene Marke und ThinCert eine Marke der Greiner Bio-One GmbH. Millipore und Millicell sind eingetragene Marken der Merck KGaA. Nunc ist eine eingetragene Marke von Thermo Fisher Scientific Inc. Sarstedt ist eine eingetragene Marke der Sarstedt AG & Co. Alle anderen Marken- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Spezifikationen
Maße (L×B×H) |
|
Controller | 26 cm × 6 cm × 27 cm (10.2 in × 2.4 in × 10.6 in) |
Zellmodul | 18 cm × 15 cm × 7 cm (7.1 in × 6.0 in × 2.8 in) |
Platzbedarf im Inkubator | 26 cm × 20 cm × 9 cm (10.2 in × 7.9 in × 3.6 in) |
Verbindungskabel |
|
Länge | 150 cm (59 in) |
Querschnitt (B×D) | 15 mm × 4 mm (0.6 in × 0.16 in) |
Üblicherweise kann das Flachbandkabel einfach durch die Vordertür des Inkubators geführt werden. | |
Messparameter |
|
Frequenzbereich | 1 Hz to 100 kHz |
Messdauer für 6 Wells | ~ 5 min |
Zeitauflösung je Wells | 1 Datenpunkt/Std. |
Zellmodul |
|
Anzahl Wells | 6 |
6-well Format | ✔ |
12-well Format | ✔ |
24-well Format | ✔ |
Sonstiges |
|
Netzteil | 100 – 240 Vac; 0.8 A; 47 – 63 Hz |
Mindestanforderungen an den Computer | - 1.0 GHz Prozessorgeschwindigkeit - 1024 MB RAM - USB 2.0 port - 1024×768 display |
Kompatible Betriebssysteme | Microsoft Windows® 7/8/10 |